1. Gründung der Gesellschaft unter dem Namen Corendon Airlines mit Unternehmensstruktur.

    2005: 11. April, Erteilung der Betriebsgenehmigung an Corendon Airlines durch die Aufsichtsbehörde für Zivilluftfahrt. 12. April der erste Flug von Corendon Airlines von Eindhoven zum Flughafen Sabiha Gökçen in Istanbul - das war auch das erste Mal, dass ein Passagierflugzeug auf dem Flughafen Sabiha Gökçen in Istanbul landete.


  2. Erteilung des Zertifikats ISO 10002 Customer Satisfaction Certificate an Corendon Airlines als erste Fluggesellschaft in Europa.


  3. Gründung von Corendon Dutch Airlines in Holland, der zweiten Fluggesellschaft innerhalb des Unternehmens Corendon Airlines.



    Erstmalige Erteilung des Unhandicapped Airline Company Certificate durch die Türkische Aufsichtsbehörde für Zivilluftfahrt an Corendon Airlines für die Erfüllung der Bedingungen für behindertengerechtes Reisen.


  4. 4. April Erste Landung eines Passagierflugzeuges auf dem Flughafen Alanya Gazipaşa - es handelte sich um ein Flugzeug von Corendon Airlines.


  5. Erteilung des IOSA (IATA Operational Safety Audit) Zertifikats an Corendon Airlines als eine von 260 Airlines, die das unter weltweit 3000 Fluggesellschaften erreichen.


  6. Registrierung und Anerkennung mit der höchsten Anzahl von 7 Sternen für die Sicherheitspolitik von Corendon Airlines, die von AirlineRatings.com in der einzigen, weltweit angewandten Vergleichsstudie " world's safest airlines " ermittelt wurde.


  7. Platz 4 unter den saubersten Fluggesellschaften der Welt, basierend auf der Menge der Kohlenstoffemissionen pro Passagier in die Umwelt, bewertet in einer Studie der Atmosfair-Kommission, die 2004 vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Klimaschutz in der Tourismusbranche eingerichtet wurde. In der Bewertung für die Türkei hat Corendon Airlines den ersten Platz belegt.


  8. Gründung von Corendon Airlines Europe auf Malta mit dem Ziel, Flüge innerhalb Europas durchzuführen.


  9. Inbetriebnahme der neuen Boeing 737 MAX 8, einem technologischen Wunderwerk der Firma Boeing, die ihren Junfernflug am niederländischen und türkischen Himmel in den Farben von Corendon Airlines absolvierte.